1889 | Karl Neuer eröffnet in Ludwigshafen ein Lederwarengeschäft | ||
1918 | Josef Rausch tritt in die Firma ein | ||
1920 | Mit dem Eintritt von Hermann Lampert erhält das Unternehmen den Namen Rausch & Lampert | ||
1928 | Josef Rausch scheidet aus. Hermann Lampert übernimmt die alleinige Geschäftsführung und prägt den Firmennamen Rala (Rausch & Lampert) | ||
1945 | Die Söhne Felix und Klaus Lampert unterstützen ihren Vater. Felix Lampert erweitert den Einzelhandelszweig, Klaus Lampert stellt die Weichen im Technischen Handel | ||
1988 |
Umzug auf das heutige Firmengelände
|
||
1989 |
100-Jahr-Feier unter dem Motto
"100 Jahre ... ein starkes Fundament für die Zukunft" |
||
1993 | Klaus Lampert scheidet aus, Felix Lampert gibt zugunsten des Technischen Handels den Einzehlhandelszweig ab und übernimmt die alleinige Geschäftsführung | ||
1996 | Felix Lampert wird durch seinen Sohn, Jochen Lampert, in der Geschäftsleitung unterstützt | ||
1999 |
|
||
2000 |
111-Jahr-Feier unter dem Motto
"Tradition und Innovation" Präsentation mit den ersten Systemkunden durch elektronische Vernetzung |
||
2003 |
Übernahme der Fa. Scheufele Heilbronn in die Rala Gruppe unter dem Namen: Rala HN GmbH & Co KG Gründung der Kooperation Kompetenz 4 mit 3 weiteren Technischen Händlern, die stark im PSA Geschäft sind. Ziel ist die bundesweite Betreuung von großen Konzernen. |
||
2006 | Felix Lampert tritt nach über 60 Jahren aktiver Rala-Tätigkeit aus der Geschäftsleitung aus und Jochen Lampert übernimmt die alleinige Geschäftsführung der Rala Gruppe | ||
2008 | 220 Mitarbeiter, ca. 52 Mio Euro Jahresumsatz | ||
2009 | Eröffnung eines Verkaufsbüros in Sitges (Spanien) | ||
2009 | Beteiligung an Interseal Antwerpen (Belgien) | ||
2011 | Neu im Sortiment Betriebseinrichtung mit ca. 16.000 Artikeln | ||
2012 | Komplettumbau und strategische Neuausrichtung der Logistik in Ludwigshafen | ||
2014 |
125-jähriges Jubiläum mit großen Feierlichkeiten für Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Großer Festakt mit Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft, u. a. Ministerpräsidentin Malu Dreyer. 265 Mitarbeiter, ca. 62 Mio. Umsatz |
||
2015 |
Das im Jahr 1782 gegründete, französische Familienunternehmen Descours & Cabaud hat die Gesellschaftsanteile der Familie Lampert an allen Rala Gesellschaften übernommen. Jochen Lampert bleibt alleiniger Geschäftsführer der Rala-Gesellschaften. Weiterhin in Familienhand bleiben die Immobiliengesellschaften, an den Standorten in Ludwigshafen und Heilbronn in denen Rala auch zukünftig seine Geschäfte betreibt. Aufgrund der europaweiten Aktivitäten der Dexis Gruppe wurden die Aktivitäten in Sitges und Antwerpen niedergelegt. |
||
2016 | Komplettumbau der Logistik in Heilbronn | ||
2018 | Rala tätigt erhebliche Investitionen in die beiden Standorte Ludwigshafen und Heilbronn: In Ludwigshafen wird das Lager um 30% vergrößert, die Produktionsfläche von 1000m² auf 2.500m² erhöht. Die Industrie- und Schlauchleitungsmontage wird vom OEM-Seriengeschäft separiert, in der Stanzerei kommen weitere Plotter und Stanzen hinzu. In Heilbronn werden die Werkstätten für Kunststoffe und Förderband um mehrere hundert Quadratmeter vergrößert und ebenfalls neue Maschinen in Betrieb genommen. | ||
2019 | Jochen Lampert scheidet aus dem Unternehmen aus und übergibt die Rolle des Geschäftsführers an Michael Fredl. Mit dem Wechsel einher geht eine Neustrukturierung der Geschäftsleitung: Neben dem Geschäftsführer Herr Fredl wird Rala ab jetzt geleitet von den vier langjährigen Rala-Mitarbeitern Juliane Schmitt (Vertrieb), Peter Bechtel (IT, Logistik), Dirk Frölich (Einkauf, Produktion und Marketing) und Matthias Poth (Finanzen, Personal). |